top of page

Hej! Halløjsa! Nå, hva’ så? Denmark

  • TMG Blogger
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
Zwei Lehrerinnen des TMG machen Jobshadowing in Dänemark - Was sie dort erlebten

Sonja Balles (links) und Jannika Reichertz
Sonja Balles (links) und Jannika Reichertz

Vom 8. bis 12. April 2025 hatten wir – Sonja Balles und Jannika Reichertz vom Thomas-Morus-Gymnasium Daun – die tolle Gelegenheit, im Rahmen des ERASMUS+ Programms eine Woche lang in den Schulalltag an der Sorø Privatskole in Dänemark einzutauchen.

Gemeinsam mit Lehrkräften aus Irland und Finnland durften wir dänischen Kolleginnen und Kollegen über die Schulter schauen und viele spannende Einblicke in ein ganz anderes Schulsystem gewinnen. Dabei konnten wir nicht nur unsere eigenen Fächer, sondern auch völlig neue Unterrichtsformen und Inhalte kennenlernen.

Besonders beeindruckt hat uns das Fach Trivsel, was auf Deutsch so viel wie „Wohlbefinden“ bedeutet. In diesem Fach geht es darum, wie man gut miteinander umgeht, Konflikte löst und ein positives Schulklima schafft – etwas, das wir uns auch an unserer Schule sehr gut vorstellen könnten!

Außerdem durften wir an einem spannenden Pilotprojekt teilnehmen: Connected about and around youth life. Hier tauschen sich Schule und Eltern über wichtige Themen wie Einsamkeit, Schlaf oder Alkohol aus – offen, ehrlich und mit dem Ziel, Jugendliche besser zu unterstützen.

Fun Fact – Alle duzen sich!

Ob Direktor oder Schüler, Lehrer oder Hausmeister – in Dänemark wird grundsätzlich geduzt. Das schafft Nähe und ein wirklich angenehmes Miteinander. Anfangs ungewohnt, aber schnell sehr sympathisch!

Neben dem Schulalltag blieb natürlich auch Zeit, Land und Leute kennen zu lernen. Die charmante Stadt Sorø und ein Ausflug ins schöne Kopenhagen rundeten unseren Aufenthalt perfekt ab.


Wir kommen mit vielen neuen Ideen, Eindrücken und einer großen Portion Motivation zurück – und sind dankbar für die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen. Das ERASMUS+ Job-Shadowing hat uns gezeigt, wie bereichernd europäischer Austausch sein kann – beruflich und persönlich!


 
 
bottom of page