Gemeinsam Geschichte erleben
- TMG Blogger
- 2. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Deutsch-spanischer Schüleraustausch: Gemeinsam Geschichte erleben
Ein besonderes Geschichtsprojekt brachte in dieser Woche die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b mit ihren spanischen Freunden aus Ulldecona zusammen. Im Rahmen eines Erasmus+-Austauschs beschäftigten sich die Jugendlichen intensiv mit dem Thema „Nachkriegszeit in Deutschland – Umgang mit der Diktatur“. Die Thematik stieß bei den spanischen Gästen auf großes Interesse, da auch Spanien eine Diktatur unter Franco durchlebt hat – allerdings verlief die Aufarbeitung dort auf ganz andere Weise.
Auf dem Programm standen neben dem Schulbesuch und der Arbeit in internationalen Kleingruppen auch Exkursionen zu geschichtsträchtigen Orten. Besonders eindrucksvoll war der Besuch der Gedenkstätte Hinzert, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Hauses der Geschichte in Bonn, wo die Gruppe die Sonderausstellung „Nach Hitler: Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“ besuchte. Hier konnten die Jugendlichen tiefgehende Einblicke gewinnen, wie Deutschland sich nach dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Vergangenheit auseinandergesetzt hat.

Die deutsch-spanische Begegnung war nicht nur inhaltlich eine Bereicherung, sondern auch auf persönlicher Ebene ein voller Erfolg. Besonders begeistert waren die Gäste von der Gastfreundschaft und Herzlichkeit der deutschen Familien und ihrer Austauschpartner.
Der Austausch hat nicht nur den Blick auf die Geschichte erweitert, sondern auch neue Freundschaften entstehen lassen. Schon jetzt gibt es Pläne für die Sommerferien: Einige deutsche Schülerinnen und Schüler möchten nach Spanien reisen, während spanische Jugendliche einen Gegenbesuch in Daun planen.
Finanziell wurde das Projekt großzügig durch Erasmus+ und das Land Rheinland-Pfalz unterstützt. Dank dieser Förderung konnte ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm umgesetzt werden, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.